Die Verantstaltungen sind nach den verschiedenen Kategorien geordnet. Jeder Titel innerhalb einer Kategorie umfaßt in der Regel eine 1,5-2-tägige Verantstaltung.
Hochschullehre
- Grundlagen: Lehren und Lernen
- Veranstaltungsplanung
- Aktivierende Methoden
- Textarbeit und Referate
- Umgang mit heterogenen Lerngruppen
- Moderation in der Lehre
- Lehr-Portfolios / Lern-Portfolios
- Hochschuldidaktik für Lehrbeauftragte
- Lehre lerngerecht präsentieren
- Gruppenarbeit gestalten
- Wissenschaftliches Schreiben
- Studiengangsentwicklung
- Kompetenzorientiert prüfen
- Forschendes Lehren
- Planen und Prüfen mit Constructive Alignment
- Selbststudium fördern
- Beratung in der Lehre
- Feedbackmethoden in der Lehre
- Kreativitäts- und Problemlösungsstrategien in der Lehre
- Selbstevaluation in der Lehre
- Evaluieren und evaluiert werden
Selbstkompetenz
- Selbstbehauptung beruflich und privat
- Ganz locker alles im Griff – Selbst- und Zeitmanagement
- Entspannt und effizient – Arbeitstechnik und Stressabbau
- Mit der Seele baumeln – Stressabbau und Entspannung
Lernkompetenz
- Lesetechniken und Textarbeit
- Endlich wieder Spaß am Lernen – Lerntechniken und Lernprobleme
- Schreibfreuden – motivierende und effiziente Textproduktion
- Motivation – Aufbau und Arbeits- und Lernstrategien
- Kreativität – ideenreiche und produktive Problemlösungen
- Selbststudium gestalten
Sozialkompetenz
- Senden und empfangen – Rhetorik, Körpersprache, Kommunikationstraining
- Miteinander klarkommen! – Kommunikations- und Interaktionstraining
- Gut verbunden! – Telefontraining
- Souverän und gelassen – Konflikte im Alltag bewältigen
- Teamentwicklung
- Besprechungen moderieren
- Selbstbewusst vor Publikum – Wirkungsvoll präsentieren und gestalten
Grundstufe | Aufbaustufe 1 | Aufbaustufe 2 |
PräsentationsaufbauSprechen vor GruppenMedieneinsatz | StimmeRhetorikfreies Sprechen | Präsentationsunterlagen gestalten – PlakateOverhead – FolienBeamer – Präsentaionen |
Führungskompetenz
- Wer hat hier das Sagen? – Leitungs- und Führungsaufgaben teamorientiert wahrnehmen
- Mit leichter Hand und alle gemeinsam – Seminare, Sitzungen und Gespräche moderieren, leiten und gestalten
- Prozess – Management für Großgruppen – Veranstaltungen
- Gegeneinander? Miteinander! – Kompetent verhandeln
Karriere- und Lebensplanung
- Wohin des Weges – Zukunftswerkstatt Berufliche Identität / Berufs- und Lebensplanung
- Bewerbungstraining
- Talentwerkstatt – Berufliche Neuorientierung, beruflicher Neuanfang